die Open Air Veranstaltung auf der Agora (griech. Markt – von daher). Best of Größenwahn.
Aber lesen Sie selbst:
die Open Air Veranstaltung auf der Agora (griech. Markt – von daher). Best of Größenwahn.
Aber lesen Sie selbst:
Dezember, 2019
Event Type :
Adventsbasar
Adventsbasar
Alle
Diskussion
Lesung
Vortrag
Event Location:
Alle
Alle
bücher im bogen
„Cafe am Wehr“ Nobispark, Schwabach
"Bürgerhaus", Rathausplatz 3, 37120 Bovenden
24601 Schönböken
36 Grad
5 e.V.
Abenteuerdorf Wittgenstein
AFIP »akademie für interdisziplinäre prozesse«
Ahnatalschule
Akademie der Künste
Albert-Schweitzer-Gymnasium Offenbach
Aliceplatz
Alte Synagoge
Altes Rathaus
Altrheinhalle
Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AMKA)
Antik-Café Labenz
Antiquariat der Buchhandlung Schutt
Arena21 und Ovalhalle im MuseumsQuartier
ARGEkultur gemeinnützige GmbH
Armenische Kulturtage
Aschaffenburger Buchmesse im Schloss
Atelierfrankfurt e.V
Aula der Städtischen Realschule Florastraße
AWO Innenstadt
AWO Kreisverband
AWO-Familienzentrum Wankendorf
Bahnhofsviertel
Bar.Café SWITCHBOARD
Bar.Café SWITSCHBOARD
bASIS - ein Projekt der AIDS-HILFE Frankfurt
Begegnungs- und Servicezentrum Heddernheim
Begegnungsstätte Westliche Unterstadt e.V. / Kultucafé Filsbach http://filsbach.com/
Begegnungsstätte, Jüdisches Museum Gelsenkirchen
Bergische VHS Wuppertal
Bibliotheca Albertina
Bildergalerie des BBK
Billabong - Familienzentrum Riedberg e.V.
Bistro Quer
Blumen Roth
Bonifatius Park
Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin
Boutique »leonid matthias«
Buch & Wein
BuchBerlin
Bücherei Heymann
Bücherei Trappenkamp
Büchergilde Buchhandlung&Galerie
BÜCHERGILDE Gutenberg
Bücherhallen Hamburg
Bücherwelt in Ehrenfeld
Buchhandlung am Bebelplatz
Buchhandlung am Markt
Buchhandlung am Meer
Buchhandlung am Topfmarkt
Buchhandlung Bindernagel GmbH
Buchhandlung Bücher Waide
Buchhandlung Dichtung & Wahrheit
Buchhandlung Herr
Buchhandlung Prinz Eisenherz
Buchhandlung Schutt
Buchhandlung Stephan Jaenicke
Buchhandlung totsicher
Buchhandlung Weltenleser
Buchladen am Markt
Buchladen in Langen
Buchladen Ludwig Wilde c/o Antczack
Buchland Bad Wildungen
Buchmesse Frankfurt
Bülker Leuchtturm
Bund Offenbacher Künstler (BOK)
Bürgerhaus »Zum Schwanen« in Neckarsteinach
Bürgerhaus Zum Schwanen
Bürgerinstitut Frankfurt
Bürgerverein Waldstraßenviertel, Hinrichsenstr. 10, 04105, Leipzig (West)
Café am Quäkerplatz
Café Anschluss
Cafe Europa, Marktplatz 6a, 40213 Düsseldorf
Café Frau Maus
Café Freudberg
CAFÉ GRÖSSENWAHN
Café Hahn
Café Heldt (Tel. 04351-2731)
Café Jasmin
Café Lotte
Café Mutz
Café Tasso - Das andere Antiquariat
Cafébar am Wochenmarkt
Campus Westend: Eisenhower-Saal (Raum IG 1.314)
caritas-Pirckheimer-Haus gGmbH
Carl-Schomburg-Schule Kassel
Centrum Modernes Griechenland
Club Voltaire
Colosseo
Culiartis Esszimmer
Cult Fee
Darmstädter Synagoge
DAS WORMSER Kultur- und Tagungszentrum
DENKBAR
Denkbar Frankfurt
Deutsch-Amerikanisches Institut
Deutsche Schule Athen
Diakonisches Werk Wolfsburg
Die Criminale
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium
Dornbuschkirche
Dreikönigskeller
Edith-Stein-Saal
Ehemalige Synagoge Hülchrath
Ehrenhalle des Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung
Estrel
Ev. Kirchengemeinde Frieden und Versöhnung . Gemeindesaal
Evangelische Akademie Frankfurt
Evangelische Akademie Hofgeismar
Evangelische Dornbuschgemeinde
Evangelische Kirche Hochstadt
EXEDRA by the Cooking Ape
Fa. Oschatz
Fahimi Bar
Felsenkeller am Zauberberg
Festhalle Kahl am Main
Festival »zusammen leuchten«
Filmklubb Offenbach
Forough Books
Foto-Media HENSEL GmbH
Frankfurter Buchmesse
Frankfurter Literaturtelefon
Frauenkulturzentrum Giessen
Freigelände Neue Gärten
Freunde Aktueller Kunst
Früh im Haus Tutt
FU Berlin
Fundus - Buchhandlung & Antiquariat
Gasthaus zum Schwanen
Gay Book Fair
GDA Wohnstift am Zoo
Gemeindebibliothek Kahl
Gemeindehaus der Nazarener-Gemeinde
Gemeindezentrum der IRGW
Gemeinsames Kirchenzentrum
Gerhart-Hauptmann-Haus
Geschichtspark Bärnau
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V.
Goethe-Haus Frankfurt (ARKADENSAAL)
Grimm Heimat-Lädchen
Größenwahn Verlag
GrünRaum
Hapimag Resort Albufeira
Hauptfriedhof Trauerhalle
Hauptmanns-Klub 103
Haus am Dom
Haus Dacheröden
Haus der Geschichte
Haus der Geschichte der BRD Seminarraum 1. Stock
Haus der Kultur
Haus der Stadtgeschichte
Haus der Wirtschaft
Haus des Lebenslangen Lernens
Haus Eichkamp, Zikadenweg 42a, 14055 Berlin
Haus Nansen
Haus Tutt
Heimat-Museum im Alten Bahnhof
Heinrich Heine Club
Helene-Nathan-Bibliothek
Henry und Emma Budge Stiftung
Hinterhofsalon
Historische Bibliothek Rudolstadt
Historisches Museum Frankfurt
Historisches Museum Frankfurt am Main
Hof Viebrook
Hotel "Schwarzer Bock" Radison Blu, Ingelheim Zimmer
Igantz Bubi Gemeindezentrum
Ignaz Bubis Gemeindezentrum FFM
Im Tutt
Institut für Angewandte Linguistik
Instituto Cervantes
Interkulturelle Bühne Frankfurt
Israelitische Kultusgemeinde Wien
Italienische Halle, Segeberger Kliniken
Jacques Weindepo
Jenaer Universitätsbuchhandlung Thalia
Jenfeld-Haus Charlottenburger Str. 1, 22045 Hamburg
Jensfeld-Haus Hamburg
JobClub Leipzig - Axis Passage
Jüdische Gemeinde Beth-Shalom
Jüdische Gemeinde zu Berlin
Jugend und Kulturzentrum Höchst
Kabarett
Kaffeehaus Riquet
Karbener Buchhhandlung
Katharinasaart Atelier
KatharinasArt Atelier
KDW
Kemenate, Burg Eppstein
KiosKunst Yok-Yok
Kirchbauverein St. Marien Norderbrarup e.V.
Kleine Träumerei
Klingspor Museum
Kneipe, ZAKK Kulturzentrum Düsseldorf
Kö-Café
KOMM Einkaufscenter
KOMM-Center 1. Stock Kunstverein Offenbach e.V.
Kronberger Bücherstube
Kuh-Lounge
Kultkiosk Yok Yok
Kultur und Kommunikation GmbH
Kultur- und Begegnungszentrum
Kultur-Labor
Kulturbahnhof, Südflügel
Kulturforum Zeilsheim e. V.
Kulturhaus Karshorst
Kulturhaus Schranne
KULTURkneipe im Lux
Kulturverein Dada am Waschpohl
Kunsthof Pianola Erfurt
KunsTraum44
Kunstverein Familie Montez - Frankfurt
Kunstverein Offenbach im KOMM
Kunstverein Offenbach KOMM-Center
KuZ Kulturzentrum Eichberg
L'atelier des tartes
Lang´s Gusto
Le café bleu
Lebenshaus St.Leonhard
Leipziger Buchmesse - Neue Messe
Leipziger Buchmesse: Im Forum "Die Unabhängigen", Halle 5, Stand H309
Leipziger Messe GmbH, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig
Lesbisch und Schwules Kulturhaus
Lese Zeit
LESSING-HAUS
Libretto - buch & musik
Lichtensteiner Bücherschau im Daetz-Zentrum
Liebknecht-Haus Leipzig
Literarisches Café* Laim
Literaturfestival Frankfurt am Main
Literaturhaus Wiesbaden (Villa Clementine)
Literatursalon Gabriel
Lucca-Bar
Main-Taunus-Schule
Märchenbuch Weilhaus
Maria Ward Schulen
Martin Buber integrierte Gesamtschule
Maschinchen Buntes
Maschinenhaus Essen (Gelände Zeche Carl)
Max-Planck- und W.G. Kerckhoff-Institut
Mayersche Buchhandlung
Megalomania Theatergruppe Frankfurt
Mittelschule Wertingen
Mon Ami
Mooseum
Mosaik Jazz und Chanson Club
Museumsuferfest Frankfurt
Mythos Corfu
Nachbarschaftshaus Gostenhof
Nachbarschaftszentrum Ginnheim
Nationales Kunstmuseum
Nibelungenschänke
Nomadenland®
Nordwestzentrum
Obsthof am Steinberg
Offenbach am Main
Offenes Haus
Oinothek
Ordensburg Liebstedt
Paleochora
Periplaneta Literaturcafé Berlin
Petit Boudoir
Phantastische Bibliothek
Poet's Corner
punctum saliens (Tel: 04331-4388480)
Quichotte Buchhandlung
Radio Corax
Radio X
Rathaus für Senioren
Rathaus in Altenstadt/Waldnaab
Restaurant "Der Goldfisch"
Restaurant Margarete
Restaurant Sappho
Restaurant Syrtaki, Diedershäuser Str. 2, 37079 Göttingen
Rheingoldhalle
Rises Delicacies
Romanfabrik
Romanisches Haus
Römer Open Books
Rotlintstraße
Rumpenheimer Kunsttage
Saal im Dorfcafé Mutz
Saal Krücken
Saalbau Titus Forum, Nordwestzentrum Heddernheim
Sächsische LOTTO-GmbH, Oststraße 105, 04229, Leipzig (Ost)
Salon Eisfabrik
Salzunger Stahlkontor
Schaumkai
Scheunensaal in der Hofreite
Schillerhaus Leipzig
Schillerschule
Schloss Netzschkau
Schlossbibliothek Laubach
Schlosshof Leonhardi KUHtelier in Karben
Schlosshotel Gross Plasten
Schlossplatz Wiesbaden
Schul- und Gemeindebibliothek Filisur und Umgebung
Shedhalle
Siegfried Werft
Skopje
Sonnensaal
Sonntags-Club e.V.
Sossenheimer Bücherwurm e.V.
Stadtbibliothek
Stadtbibliothek Dornbusch
Stadtbibliothek Eckernförde
Stadtbibliothek Hattingen
Stadtbibliothek Höchst
Stadtbibliothek Kelkheim
Stadtbibliothek Leipzig
Stadtbibliothek Neumarkt
Stadtbibliothek Nieder-Eschbach
Stadtbibliothek Offenbach
Stadtbibliothek RG 21 Bayreuth
Stadtbibliothek Rudolstadt
Stadtbibliothek Seckbach
Stadtbibliothek Worms
Stadtbücherei Frankfurt am Main, Stadtteilbibliothek Dornbusch
Stadtbücherei Höchst
Stadtbücherei Neumünster
Stadtbücherei Seckbach
Stadtcafe Bockenheim
Stadtmuseum Hofheim
Stadtsparkasse, Filiale Wuppertal-Ronsdorf
Stadtteilbibliothek Seckbach
Stadtteilbibliothek Sindlingen
Stadtteilbücherei Dornbusch
Subbelrather Strasse 221
Switchboard
Synagoge in Celle
Tappetenwerk Haus K - EG Atelier 10 Incentive Arts und Villa Utrian
Taverna NOTOS
Thalia
Theater Alte Brücke
Theater Essen-Süd e.V.
Theater Pädagog in Darmstadt
Theaterwerkstatt Heidelberg
Thüringer Buchtage
Treffpunkt Rothschild - Bürgerinstitut
VERDO Gartenareal
Verlags-WG
Verlags-WG Varrentrappstraße 53
VHS
VHS Wankendorf
Volkshochschule Hannover
Willi-Salzmann- Halle
YACHTKLUB auf dem Main
YOK-YOK
Yok-Yok Artspace
YokYok KiosKunst
Ypsilon Buchhandlung und Café
ZAKK
ZAKK - Zentrum für Aktion
ZAKK - Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation GmbH
Zeitungs-Café Hermann Kesten
Zentralbibliothek Düsseldorf
Zentralbibliothek Wuppertal-Elberfeld
Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation
ZIBB - Zentrum für interkulturelle Bildung & Begegnung
Ziehenschule
Zimmertheater Tübingen
Λαγού Ράχη Country Hotel - Lagou Raxi Country Hotel
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Literarische Tortenschlachten, läd Stefan Sprang zu einer Lesung aus seinem Werk Ein Lied in allen Dingen. Joseph Schmidt., in der Denkbar im Frankfurter Nordend, ein. Die Tortenschlacht ist
Mehr
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Literarische Tortenschlachten, läd Stefan Sprang zu einer Lesung aus seinem Werk Ein Lied in allen Dingen. Joseph Schmidt., in der Denkbar im Frankfurter Nordend, ein.
Die Tortenschlacht ist nicht nur eine Lesung, sondern vielmehr ein interaktiver Dialog zwischen dem Autor und seinem Publikum. Die Gäste haben die Möglichkeit Ihre Fragen an den Autor auf Tortendeckel zu schreiben.
Es gibt Kaffee, Kuchen und Musik.
Die Veranstaltung findet am 08.12.2019 um 15:00 Uhr in der Denkbar statt.
Eintritt frei!
(Sonntag) 15:00
Das Kultur Forum Frankfurt läd Sie herzlichst zu der Lesung Ein Buch in zwei Sprachen mit dem Titel "Bevor der Brand kam. Geheimnisse unter Bäumen" ein! Mit der Unterstützung von der
Mehr
Das Kultur Forum Frankfurt läd Sie herzlichst zu der Lesung Ein Buch in zwei Sprachen mit dem Titel „Bevor der Brand kam. Geheimnisse unter Bäumen“ ein!
Mit der Unterstützung von der Oinotheke und dem Größenwahn Verlag, soll eine besondere Art der Lesung auf die Beine gestellt werden. Während die Übersetzung „Bevor der Brand kam. Geheimnisse unter Bäumen“ auf deutsch gelesen wird, wird im Anschluss der Autor Christos Anastasopoulos aus der griechischen Originalversion seines Werks lesen.
Zum Buch
„Hermann Hesse schrieb, dass ‚Bäume Heiligtümer sind. Wer mit ihnen zu sprechen, wer ihnen zuzuhören weiß, der erfährt die Wahrheit.‘ Diesem Thema hat der Autor seinem neusten Buch gewidmet. So erleben die Hauptpersonen, in diesen dreizehn eigenständigen Erzählungen das Spiel des Lebens mit Leib und Seele. Das, was sie schließlich alle verbindet, ist das Bewusstsein, dass sie im schlimmsten, aber auch im besten Fall nicht allein sind, sondern in dem Universum, das die Bäume in diesen vielen tausenden Millionen Jahren geschaffen haben.“
Zum Autor
Christos Anastasopoulos, 1966 in Athen geboren, studierte Politikwissenschaft in Athen, Puppentheater und Pantomime in Bochum und Stuttgart. Mit dem von ihm gegründeten Puppen- und Mimentheater »Fatses« nahm er an zahlreichen Vorstellungen in Griechenland und Deutschland teil. Heute lebt er mit seiner Familie in Berlin und arbeitet unter anderem mit Kindern als Zauberkünstler.
Eckdaten
Die Lesung findet am 09.12.19 in der Oinotheke in Frankfurt am Main statt. Einlass ist ab 18:30 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr und der Eintritt ist frei.
www.kulturforum-frankfurt.de
(Montag) 18:30
Oinothek
Eckenheimer Landstraße 184 / Ecke Nibelungenallee – 60318 Frankfurt
Der Autor Ralph Roger Glöckler läd zu einer besonderen Lesung und zum Gespräch seines neuen Werks "Rückkehr ins Dorf" in Portugal ein. Zum Buch Ralph Roger Glöckler erzählt mit poetischer Sprache und
Mehr
Der Autor Ralph Roger Glöckler läd zu einer besonderen Lesung und zum Gespräch seines neuen Werks „Rückkehr ins Dorf“ in Portugal ein.
Zum Buch
Ralph Roger Glöckler erzählt mit poetischer Sprache und auf ineinander verflochtenen Wahrnehmungsebenen eine wahre Geschichte, die sich 1987 in Portugal ereignet hat. Ein Mann tötet in drei Stunden sieben Menschen. Für die Recherchen dieses Romans besuchte er den Mörder im Gefängnis. Die Interviews dazu dienten als Grundlage für die Erkundung der Hintergründe des Verbrechens. So entstand die Dokumentation einer »Leidensstudie« über die Kraft des Denkens und das Vermengen von Wirklichkeit und Wahn.
„Eine Geschichte, die man unbedingt gelesen haben sollte.“- Sandra Thoms, Buchhanldung Bakerstreet
Zum Autor
Ralph Roger Glöckler wurde im Jahre 1950 geboren und absolvierte sein Studium in Germanistik-, Romanistik- und Völkerkundestudium in Tübingen, woraufhin er sich auf Reisen nach Lissabon und New York begab. Heute ist Glöckler ein Dichter, Ethnologe, deutscher Literaturwissenschaftler und Schrifsteller, wohnhaft in Frankfurt am Main. Das Motiv der Reisen spielt nicht nur in seinem Leben, sondern auch in seinen Werken von an Anfang an eine zentrale Rolle Dies ändert sich im Laufe seines Lebens von etwas Äußerem, körperlich Erlebten, zu etwas Innerem, in Selenbegehungen. Mehr zu dem Autor finden sie auch im Netz unter ralph-roger-gloeckler.com .
Das im deutschen gehaltene Gespräch und die Lesung finden im Rahmen des 10. Literaturwinters im Hapimag Resort in Albufeira/ Portugal am 11. Dezember und am 12. Dezember statt.
Am 11. Dezember um 16:00 Uhr ist das Gespräch mit Ralph Roger Glöckler und Georg Franzky Cabrel und am 12. Dezember um 20:00 Uhr liest der Autor aus seinem neuen Werk.
(Mittwoch) 16:00
Hapimag Resort Albufeira
Rua da Torre Velha Praia do Castelo Apartado 2341 8200-918 Albufeira Portugal
Wir laden herzlich ein zu einer Benefiz-Lesung unseres Autoren Thomas Pregel, zugunsten des Kleine-Anna-Kreises Wankendorf. Im AWO-Familienzentrum Wankendorf stellt der Autor seinen neuen Regionalkrimi vor. Zum Buch Die Kommissare
Mehr
Wir laden herzlich ein zu einer Benefiz-Lesung unseres Autoren Thomas Pregel, zugunsten des Kleine-Anna-Kreises Wankendorf. Im AWO-Familienzentrum Wankendorf stellt der Autor seinen neuen Regionalkrimi vor.
Zum Buch
Die Kommissare Arnstedt und Freiwald (bekannt aus „Kaltsommer. Holsteiner Trilogie I“) sind zurück! In Trappenkamp wird ein Möbelfabrikant Opfer eines Briefbombenanschlags und selbst noch im Koma liegend bedroht. Es ist Sommer, Ferienzeit, eine Hitzewelle lähmt das Land und die Dienststelle in Neumünster ist unterbesetzt. Zu guter Letzt verguckt sich Freiwald auch gleich noch in die neue Kollegin, obwohl er weiß, dass sie vergeben ist. Das sind alles keine guten Voraussetzungen für einen glücklichen Ausgang dieses Falls, der unerbittlich seinen Lauf nimmt.
»Spannend und unterhaltsam. […] Das Buch nimmt gewaltig Fahrt auf, und der Leser kann nachvollziehen, dass die Akteure nahe am Nervenzusammenbruch sind.« Kieler Nachrichten
Zum Autor
Geboren 1977 in Bad Segeberg, Schleswig-Holstein. Nach dem Abitur Umzug nach Berlin, um Judaistik, Soziologie und Mittelalterliche Geschichte zu studieren. Thomas Pregel ist freier Lektor/Redakteur und lebt in Berlin. Er schreibt Prosa, Kurzgeschichten und Theaterstücke und ist auch in Netz unter www.thomaspregel.de zu finden.
Die Lesung findet am 22. Dezember um 15 Uhr in AWO-Familienzentrum Wankendorf statt.
Eintritt 10€
Der Eintritt wird im vollen Umfang dem Kleine-Anna-Kreis gespendet, der Kinder und Jugendliche aus finanziell schwachen Familien im Amt Bokhorst-Wankendorf und Umgebung durch Zuwendungen im schulischen Bereich unterstützt. Zur Lesung gibt es Kaffee und selbstgebackene Kuchen und Torten!
Der Vorverkauf startet voraussichtlich am 02. Dezember 2019.
Copyright Veranstaltungsbild
©Cover: Größenwahn Verlag
©Autorenportrait: Wolfgang Pregel
(Sonntag) 15:00
Im Rahmen der Short Stories im Theater Essen Süd, läd Stefan Sprang sie herzlich zu seiner Lesung aus seinem Werk "Ein Lied in allen Dingen. Joseph Schmidt" ein. Buch Sein Leben war
Mehr
Im Rahmen der Short Stories im Theater Essen Süd, läd Stefan Sprang sie herzlich zu seiner Lesung aus seinem Werk „Ein Lied in allen Dingen. Joseph Schmidt“ ein.
Buch
Sein Leben war selbst wie eine große tragische Oper. Der jüdische Tenor Joseph Schmidt wird Ende der 1920er Jahre zum Radiostar und Liebling des Publikums, nicht nur in Deutschland. Ob als Opernsänger, Schlagergott oder Filmheld, er hat weltweit Erfolg – und viele Liebschaften und Affären. Als die Nazis die Macht übernehmen, unterschätzt Schmidt die Gefahr für sein Leben. Statt sich rechtzeitig in die USA abzusetzen, beginnt er eine Flucht durch Europa, die in der Schweiz tragisch endet.
Stefan Sprang (hr) erzählt in atmosphärisch dichten Szenen und mit einem musikalisch-poetischen Sound einen Roman über das menschliche Schicksal. Eine Hymne an den Künstler, der mit Leidenschaft Welterfolge gesungen hat wie Ein Lied geht um die Welt, Heut´ ist der schönste Tag in meinem Leben oder Ein Stern fällt vom Himmel.
Autor
Stefan Sprang, geboren 1967, wuchs im Südviertel in Essen auf. Er studierte in Münster und Berlin und begann Mitte der 80er Jahre mit dem literarischen Schreiben. Er veröffentlichte Beiträge in Anthologien und Literaturzeitschriften. Seit 1990 ist er freier Hörfunkautor und Redakteur. Für seine journalistische Arbeit bekam er den »Kurt-Magnus-Preis« der ARD. Sein 2007 erschienener Hörspiel-Monolog »helden: tot« wurde nominiert für den »Deutschen Hörbuchpreis«. Die Bühnenfassung hatte 2018 Premiere in Essen. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen. Stefan Sprang lebt und arbeitet (für Wort hr1) in Frankfurt am Main und Essen.
Die Lesung findet am 22.12.2019 um 19:30 Uhr im Theater Essen Süd statt.
(Sonntag) 19:30
Theater Essen-Süd e.V.
Germaniastr. 172
Januar
Stefan Sprang ist zu Gast bei der selbstgemachten Talkshow "Melli redet mit. Ein Abend mit Gästen -live & geschminkt" und läd sie herzlich dazu ein. Unter dem Motto "Support
Mehr
Stefan Sprang ist zu Gast bei der selbstgemachten Talkshow „Melli redet mit. Ein Abend mit Gästen –live & geschminkt“ und läd sie herzlich dazu ein. Unter dem Motto „Support your local Artist“ finden sich Gäste aus Theater, Kunst und Kultur der lokalen Szene auf Mellis Couch platzt.
Buch
Sein Leben war selbst wie eine große tragische Oper. Der jüdische Tenor Joseph Schmidt wird Ende der 1920er Jahre zum Radiostar und Liebling des Publikums, nicht nur in Deutschland. Ob als Opernsänger, Schlagergott oder Filmheld, er hat weltweit Erfolg – und viele Liebschaften und Affären. Als die Nazis die Macht übernehmen, unterschätzt Schmidt die Gefahr für sein Leben. Statt sich rechtzeitig in die USA abzusetzen, beginnt er eine Flucht durch Europa, die in der Schweiz tragisch endet.
Stefan Sprang (hr) erzählt in atmosphärisch dichten Szenen und mit einem musikalisch-poetischen Sound einen Roman über das menschliche Schicksal. Eine Hymne an den Künstler, der mit Leidenschaft Welterfolge gesungen hat wie Ein Lied geht um die Welt, Heut´ ist der schönste Tag in meinem Leben oder Ein Stern fällt vom Himmel.
Autor
Stefan Sprang, geboren 1967, wuchs im Südviertel in Essen auf. Er studierte in Münster und Berlin und begann Mitte der 80er Jahre mit dem literarischen Schreiben. Er veröffentlichte Beiträge in Anthologien und Literaturzeitschriften. Seit 1990 ist er freier Hörfunkautor und Redakteur. Für seine journalistische Arbeit bekam er den »Kurt-Magnus-Preis« der ARD. Sein 2007 erschienener Hörspiel-Monolog »helden: tot« wurde nominiert für den »Deutschen Hörbuchpreis«. Die Bühnenfassung hatte 2018 Premiere in Essen. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen. Stefan Sprang lebt und arbeitet (für Wort hr1) in Frankfurt am Main und Essen.
Die Talkshow findet am 17.01.2020 um 19:30 Uhr im Theater Alte Brücke statt. Eintritt 15,80 Euro.
(Freitag) 19:30
Theater Alte Brücke
Kleine Brückenstraße 5
Stefan Sprang läd Sie herzlich zu seiner Lesung aus "Ein Lied in allen Dingen. Joseph Schmidt" ein. Buch Sein Leben war selbst wie eine große tragische Oper. Der jüdische Tenor Joseph Schmidt
Mehr
Stefan Sprang läd Sie herzlich zu seiner Lesung aus „Ein Lied in allen Dingen. Joseph Schmidt“ ein.
Buch
Sein Leben war selbst wie eine große tragische Oper. Der jüdische Tenor Joseph Schmidt wird Ende der 1920er Jahre zum Radiostar und Liebling des Publikums, nicht nur in Deutschland. Ob als Opernsänger, Schlagergott oder Filmheld, er hat weltweit Erfolg – und viele Liebschaften und Affären. Als die Nazis die Macht übernehmen, unterschätzt Schmidt die Gefahr für sein Leben. Statt sich rechtzeitig in die USA abzusetzen, beginnt er eine Flucht durch Europa, die in der Schweiz tragisch endet.
Stefan Sprang (hr) erzählt in atmosphärisch dichten Szenen und mit einem musikalisch-poetischen Sound einen Roman über das menschliche Schicksal. Eine Hymne an den Künstler, der mit Leidenschaft Welterfolge gesungen hat wie Ein Lied geht um die Welt, Heut´ ist der schönste Tag in meinem Leben oder Ein Stern fällt vom Himmel.
Autor
Stefan Sprang, geboren 1967, wuchs im Südviertel in Essen auf. Er studierte in Münster und Berlin und begann Mitte der 80er Jahre mit dem literarischen Schreiben. Er veröffentlichte Beiträge in Anthologien und Literaturzeitschriften. Seit 1990 ist er freier Hörfunkautor und Redakteur. Für seine journalistische Arbeit bekam er den »Kurt-Magnus-Preis« der ARD. Sein 2007 erschienener Hörspiel-Monolog »helden: tot« wurde nominiert für den »Deutschen Hörbuchpreis«. Die Bühnenfassung hatte 2018 Premiere in Essen. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen. Stefan Sprang lebt und arbeitet (für Wort hr1) in Frankfurt am Main und Essen.
Die Lesung findet am 26.01.2020 in der Alten Synagoge in Essen statt. Uhrzeit folgt.
Ganztägig (Sonntag)
Alte Synagoge
Edmund-Körner-Platz 1